Aus frischen Hühnereiern.
Eierlikör Zutaten:
8 Eigelb, 1 Pck Vanillinzucker, 1 Vanilleschote, 250g Puderzucker, 340 g Dosenmilch 10%, 250ml Vodka 40%
Eigelb und Vanille schaumig rühren. Erst Puderzucker dann Dosenmilch hinzufügen. Zum Schluss den Vodka unterrühren.
Die Masse auf einem Wasserbad erhitzen. Dabei ständig rühren damit das Ei nicht gerinnt. Die Konsistenz soll die der Vanillesoße sein. Dann in heiße Flaschen abfüllen. Ergibt etwa 1 Liter. Die Flaschen nicht ganz auffüllen, damit noch Platz zum Durchschütteln bleibt. Ca 4 Wochen haltbar.
Habe Eierlikör auch schon mit Grappa 42% und Bacardi zubereitet. Auch lecker
----------------------------------------------------------------------------------------
Kleine, schnelle Gerichte.......
Pancakes für´s Frühstück
Zutaten:
250g Mehl, 3 TL Backpulver, 1 EßL. Zucker, 1 Ps. Salz, 2 Eier, 175 ml Milch
Eier, Zucker und die Prise Salz schaumig schlagen.
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch mit der Eimasse verrühren. Kleine Pfannkuchen in die Pfanne geben und auf jeder Seite etwa 2min braten.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Aus dem Garten frisch auf den Tisch
Leckerer Obstauflauf mit Quark und Aprikosen
( nach Mutti´s Kochbuch)
Zutaten:
3 Eier, 125g Zucker, 75g Weichweizengrieß, 2gestr. TL Backpulver, abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Pr. Salz, 500g Magerquark, ca 500g frische Aprikosen
Zum Bestreuen Semmelbrösel und Butterflöckchen
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Grieß und Backpulver mischen und die abgeriebene Zitronenschale und Salz hinzugeben. Den Quark unterrühren. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben. Die Quarkmasse in eine gefettete Auflaufform geben und glattstreichen.
Die Aprikosen waschen und entsteinen. Ich schäle das Obst nicht, entferne nur unschöne Flecken mit dem Messer. Das zubereitete Obst in die Quarkmasse drücken. Semmelbrösel darüberstreuen und die Butterflöckchen aufsetzen.
Im Backofen ca 45 min bei 175° goldgelb backen.
Rezept für 2-3 Personen
-------------------------------------------------------------------------------------
Kohlrabisuppe
Zutaten:1 große Kohlrabi, 4 mittelgroße Kartoffel, 1 rote Zwiebel, Salz,
Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss, Fetakäse, 1 ltr .Gemüsebrühe, Öl
Zwiebel klein würfeln, Kohlrabi und Kartoffel schälen und ebenfalls würfeln.
Zwiebel in Öl glasig dünsten, dann Kohlrabi und Kartoffel kurz mitdünsten.
Gemüsebrühe hinzugeben.
(Zu diesen Zwecken habe ich immer Gemüsebrühe auf Vorrat eingefroren.)
Suppe pürieren und mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
In einem Teller mit gewürfeltem Fetakäse anrichten. Dazu reiche ich Grissinis.
Wer möchte kann, zum Schluss, auch die jüngeren Kohlrabiblätter in die
Suppe schneiden.
--------------------------------------------------------------------------------------
Christina ist meine Schwägerin aus dem Schwabenland und eine Spezialistin in Sachen Spätzle, Fädle, Knöpfle und Co.
--------------------------------------------------------------------------------------
Käsespätzle ala Christina
Zutaten: 5 Eier, 300g Mehl, 200g Hartweizengries, Salz ,ca 500g geriebenen Käse, 1/8 ltr. Wasser, geröstete Zwiebel
Mehl und Hartweizengries mischen, Salz, Eier und Wasser dazugeben und
solange rühren bis der Teig Blasen wirft. Reichlich Wasser in einem Topf mit
Salz aufkochen und den zähen Teig mit einem Messer oder Spatel in feinen
Streifen in den Topf schaben. Spätzle kurz aufkochen, danach mit
einem Schaumlöffel heraus nehmen.
Butter in einer Pfanne schmelzen. Spätzle mit geriebenem Käse mischen und
der Pfanne braten.
Dazu schmeckt frischer Salat.
Rezept für 4 Personen
---------------------------------------------------------------------------------------
Die Reste für das Beste
Was tun mit dem Eiweiß ?
Pizzaomelette
Zutaten:
2ganze Eier, übriggebliebenes Eiweiß, eine halbe Tasse Milch, Salz, Pfeffer,4 Scheiben gekochten Schinken oder Kassler, 2Tomaten, 1 Paprika, geriebenen Käse, Schnittlauchröllchen
2Eier mit einer halben Tasse Milch aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eiweiß schlagen und unterheben. In eine gefettete Form füllen und mit gekochtem Schinken belegen. Tomaten und Paprika schneiden und dazulegen. Das ganze mit Käse und Schnittlauchröllchen bestreuen und bei 180 Grad Umluft goldgelb backen.
Dazu schmecken rote Beete.
Rezept für 3 Personen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Kuchenrezepte
Sommerzeit ! Obstkuchenzeit !
Doch wer möchte da lange in der Küche stehen? Deshalb kommt hier ein.....
Obstboden schnell gemacht und lecker
Zutaten:
Für den Teig:
3 Eier
90g Zucker
8g Vanillezucker
4 Eßl Öl
100g Mehl
25g Mondamin
1 TL Backpulver
Zubereitung:
Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig
schlagen. Öl dazugeben. Mehl, Mondamin und
Backpulver mischen und unterrühren.
Tortenbodenform einfetten, Teig einfüllen
und bei 170° 20 min goldgelb backen.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Rhabarberrührkuchen mit Baiserhaube
Zutaten:
Für den Teig;
125g Margarine,
250g Zucker
1Pck Vanillezucker,
2 TL Zitronenschale,
1EL Zitronensaft,
4 Eier,
200g Mehl,
2 gestr. TL Backpulver,
2-3 EL Wasser
600g Rhabarber, 1EL Zucker
Für das Baiser: 4 Eiweiß, 250g Zucker
- Rhabarber zuckern und zur Seite stellen
Margarine oder Butter, mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und Zitronensaft und die Zitronenschale hinzufügen. Nacheinander die 4Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit 2-3 EL Wasser dazugeben.
Gezuckerten Rhabarber unterheben. Springform fetten und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 ° (Umluft) ca 50 min backen.
Kuchen abkühlen lassen. Dann den Ring der Springform abnehmen.
Für das Baiser das Eiweiß sehr steif schlagen und den Zucker unterrühren. Weiter schlagen bis Spitzen stehen bleiben. Die Eiweißmasse wellenförmig auf den abgekühlten Kuchen auftragen und bei 130° weitere 30min fertig backen.
Ein leckerer, fluffiger Kuchen und ihr habt die Hälfte (wer möchte auch mehr) von dem Eiweiß verbraucht.
Verwertung der Vanilleschote
Ihr benötigt:
150 g Zucker, die ausgeschabte Vanilleschote, 1 Glas mit Schraubverschluss
Die ausgeschabte Vanilleschote nicht entsorgen. Diese legt man in ein Glas mit Zucker und verschließt es luftdicht. So erhaltet ihr einen eigenen Vanillezucker.